Rückblick 2020

Ein Virus legt den Verein lahm

Die Vorstandschaft war an den Vorbereitungen zu den Streuobstpflegetagen, als sicher wurde, was schon Tage zuvor in der "Luft" lag. Die Anordnung der Regierung für den großen Lockdown, um die weitere schnelle Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern. Das öffentliche Leben stand still. Das Vereinsleben stand still. In Wochen, mit vielen Telefonaten der gesamten Vorstandschaft wurde entschieden, dass der Obstbauverein - auch auf Grund des hohen Altersdurschnitts seiner Mitglieder - auf weitere Aktivitäten im Jahr 2020 verzichten wird. Also keine Hocketse, keinen Ausflug und kein Mostfest im Jahr 2020.

Aber, wir freuen uns auf 2021!

Jahreshauptversammlung

Schnell waren die Tagesordnungspunkte bei der Jahreshauptversammlung abgearbeitet. Berichte der Schriftführerin und des Kassiers, sowie die Entlastung der gesamten Vorstandschaft waren zügig abgehandelt. Folgte der Punkt Ehrungen. Ehrung, wäre das treffende Wort gewesen. Sie galt dem Ehrenvorsitzenden Hans Maurer für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Ihm wurde vom 1. Vorsitzenden Günter Schöck ein großer Geschenkkorb überreicht. Die für dieses Jubiläum vorgesehene Urkunde und Medaille des Landesverbandes für Obst, Garten und Landschaft, wird ihm bei der Hauptversammlung des LOGL im Mai in Überlingen überreicht werden. In seiner Dankesrede erzählte Hans Maurer, wie er vom damaligen Vorstand Udo Schumacher für den Verein geworben wurde. Als er 1985 den Vorsitz von Schumacher übernahm, war Hans Maurer der Neuaufbau des Vereinsgartens sehr wichtig. Er erzählte sehr humorvoll, wie der Verein zu seinem Zaun gekommen war und wie die Altlasten des Pächters, der im Garten eine Meerschweinchenzucht betrieben hatte, entsorgt werden musste. Viele fleißige Hände waren damals vonnöten, ohne die der ganze Neustart des Gartens nicht möglich gewesen wäre. Er wies auch auf die vielen anderen Projekte unter seiner Federführung hin, wie der Beitrag zur Landesgartenschau 1996 im heutigen Stadtgarten und das 75 jährige Jubiläum, das im gleichen Jahr gefeiert werden konnte. 2011 gab er dann den Vorsitz ab, wurde aber gleich zum Ehrenvorsitzenden ernannt und stand dann als Beisitzer in der Vorstandschaft bis 2019 zur Verfügung. Aber Hans Maurer wäre nicht Hans Maurer, könnte man ihn nicht jederzeit um Rat und Hilfe bitten.

Kreisobst- und Gartenbautag

Das nächste Highlight für den OBV. Die Ausrichtung des Kreisobst- und Gartenbautages am 18. Januar. Eingeladen wurde in die Murkenbach Aula. Sehr spärlich erschienen die Teilnehmer der insgesamt 30 Kreisvereine zu ihrer Versammlung. Der Höhepunkt des Tages war dann aber mit Sicherheit die Bekanntgabe der Sieger der Saftprämierung vom vorhergehenden Donnerstag im Martin Luther Gemeindehauses. Geehrt wurden die Sieger von Landrat Roland Bernhard unterstützt von der diesjährigen Streuobstkönigin Nina Krippentz.

Kreissaftprämierung

Ausrichter der diesjährigen Saftprämierung am 16. Januar war der Obstbauverein. 40 Säfte, reiner Apfelsaft oder Mischsäfte waren zugelassen. Leicht fiel es bestimmt nicht, die Säfte nach Geruch, Aussehen und Geschmack zu beurteilen. Aber es wurden die Besten gefunden. Die Spannung war groß, doch das Ergebnis wurde erst am darauf folgenden Samstag beim Kreisobst- und Gartenbautag verkündet.