Rückblick 2019
Adventsabend
Der Einladung zu einem besinnlichen Abend zur Vorweihnachtszeit folgten wieder zahlreiche Mitglieder. "Ja wie jetzt, sind wir hier bei "Wer weiß den sowas?"", als es um kniffelige Fragen von Weihnachtsbräuche rund um die Welt ging. Oder wer weiß schon, dass sich in Caracas am 25. Dezember viele auf Rollschuhen zur Morgenmesse aufmachen! Und heftig schmunzelnde Gesichter hinterließ das Gedicht vom Weihnachtspäckle der Tante Rosa aus Amerika!
Mostfest
Halb ein Uhr im Obstbaugarten am Furtrain. Fast alle Bänke, sowohl im aufgestellten Zelt, als auch im Freien sind besetzt von Freunden des schwäbischen Nationalgetränkes. Ob in süßer oder saurer Variante, keine darf beim inzwischen vierten Mostfest des Obstbauvereins fehlen. Aber nicht nur auf den Most freuen sich viele, sondern auch auf die herzhaften Speisen, die angeboten werden. Manchem fällt die Wahl zwischen Schlachtplatte und Kutteln merklich schwer. Oder doch lieber Spätzle mit der leckeren Pilzrahmsoße wählen? Für jeden Geschmack war etwas dabei. Das Highlight für viele aber fand statt, als die historische Presse in Gang gesetzt wurde. Die vielen kleinen und großen Kinder konnten es kaum erwarten, ihren Becher unter den Saftstrahl der frisch gepressten Äpfel zu halten. Und dann noch ein Stück frischen Kuchen dazu, Schwabenherz was willst du mehr!
Hocketse
Auch wenn das Wetter am Samstag nicht so verlockend war, so entschädigte der Sonntag alles. Lockten da nicht nur Steaks, Wurst und Pommes frites, sondern auch leckere Maultaschen mit Kartoffelsalat zum Mittagessen. Und zum Nachtisch dann noch eine verführerische Schwarzwälder Torte.
Jahreshauptversammlung 2019
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten die Punkte der Tagesordnung, wie die Berichte der Schriftführung und Kasse sowie die Entlastung der Vorstandschaft zügig abgearbeitet werden. Dann folgte der Punkt Ehrungen.
Eine eher seltene Ehrung konnte der Vorsitzende des Böblinger Obstbauvereins, Günter Schöck, vornehmen. 65 Jahre lang ist Gerhard Maisch dem Verein treu! "Also so stimmt des ja net,“ sagte dieser, „70 Johr send des bestimmt, i ben jo scho emmer mit meim Vater en da Obstbauverein mitganga.“ Er hat viel für den Verein getan, als langjähriger 2. Vorsitzender und wenn es um die Umgestaltung des Gartens ging, da war Gerhard Maischs Rat immer gefragt, hat er das Gärtnern doch von der Pike auf gelernt.
Für weniger Jahre, nämlich 25, konnten Helmut Binder, Dieter Heusel, Amalie Kayser, Ernst Lamottke und Konrad Wannenwetsch geehrt werden. Für 30 Jahre waren es Volker Derichsweiler und Ernst Staiger und für immerhin schon 40 Jahre Mitgliedschaft konnte Paul Kächele geehrt werden.
Und dann stand noch eine Ehrung an. Für 30 Jahre im Amt als Schriftführerin wurde Brigitte Moninger mit dem goldenen Apfel mit Goldkranz des Landesverbandes für Obst- und Gartenbau geehrt.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder und Beisitzer in ihrem Amt wieder gewählt.