Rückblick 2012
Alles drehte sich um den Kürbis
Am 19. Oktober waren die Mitglieder des Obstbauvereins zum ersten Vereinsabend eingeladen. Und der war ein voller Erfolg. Konnte doch Martin Rudörfer vom OGV Höfingen als Referent gewonnen werden, dessen Leidenschaft die Kürbisse sind. Riesenkürbisse wohlgemerkt.
Kurzweilig - und mit vielen Bildern - erzählte er über die Keimung seiner Kürbisse auf der Wärmematte, dem Anziehen im Eimer und dem Pflanzen auf dem Feld. Selbst beim Bestäuben der Blüte wird nichts dem Zufall überlassen. Martin Rudörfer bestäubt selbst. Und wenn im Sommer die Sonne zu stark scheint, bekommt der ausgewählte Kürbis einer Ranke auch noch einen Sonnenschirm spendiert, damit die Haut des Kürbisses nicht zu fest wird und dem Wachstum des Kolosses standhält und nicht reißt. Steht dann die Ernte an, so muss schweres Gerät angefahren werden. Denn so ein Atlantic Giant eines Martin Rudörfers bringt locker über 300 kg auf die Waage.
Apfelsaft pressen mit Kindern
Am 29. September 2012 waren die Kinder des Kindergartens Nürtinger Straße zum Apfelsaft pressen zu Gast im Obstbaugarten. Nach der Begrüßung der Kinder, Eltern und Großeltern im Obstbaugarten bedankten sich diese auf ihre Weise, sie sangen einige Lieder und spielten das Apfel - Finger - Spiel. Doch dann wurde gedrängt um endlich das zu tun, weshalb sie gekommen waren, live Sachkunde zu erleben.
Zuerst hieß es die Äpfel, die vorher vom Baum geschüttelt wurden, aufzulesen. Begeistert wurden diese dann zum Waschzuber getragen und dort gewaschen bevor sie in die Apfelmühle geschüttet wurden. Warum die Äpfel vorher zerhäckselt werden, dass konnten einige starke Jungs vorher selber ausprobieren, sie bekamen einen ganzen Apfel in die Hand und sollten versuchen aus diesem Saft heraus zu pressen. Vergeblich. Aber nachdem die geschnitzelten Apfelstücke in der Presse lagen, lief der Saft schon ganz von alleine heraus. Und als der Apfelbrei dann noch richtig gepresst wurde, schoss der Saft nur so in die bereitgestellten Eimer. Und das war echter reiner naturbelassener Apfelsaft, wie man ihn sonst nirgends bekommt. Und wie probiert wurde, war es doch für viele - nicht nur bei den Kindern - das erste Mal, in diesen Genuss zu kommen. Und dass sogar das ausgepresste noch zu genießen war, davon überzeugten sich auch noch viele Kinder.
Ausflug 2012 nach Mainfranken
Der Ausflug 2012 ging ins Mainfränkische. Die Würzburger Residenz mit dem weltberühmten Treppenhaus des Balthasar Neumann und dem riesigen Fresko des italienischen Künstlers Tiepolo war der erste Halt. Noch voll dieser Eindrücke ging die Fahrt weiter ins nur 8 km entfernte Veitshöchheim, wo eine Führung durch den Hofgarten des Sommerschlösschen der Würzburger Fürstbischöfe wartete.
In Karlstadt, im Hotel Mainpromenade, bezogen die Teilnehmer ihr Quartier. Nach einem gemeinsamen Abendessen stand der Abend zur freien Verfügung. Karlstadt besitzt eine kleine, sehr schöne Altstadt, die zum Bummeln einlädt. Einige Ausflügler besuchten das Pfarrfest der St. Andreas Gemeinde, wo deren Kantorei Kapelle „Heilig's Blech“ für allerbeste Laune sorgte.
Sonntags ging die Fahrt nach Miltenberg. Die Zeit während der Stadtführung durch die historische Altstadt verging wie im Flug, aber es wartete ja auch noch die Schifffahrt auf dem Main. Die Klosterschänke im Kloster Engelberg, hoch über Großheubach lud dann noch zum Vesper ein, ehe es dann wieder in Richtung Böblingen nach Hause ging.